LED Controller und LED Steuerungen für Ihr Zuhause
Ein LED Controller bzw. eine LED Steuerung ermöglicht die Ansteuerung der LED Beleuchtung und schafft einzigartige Lichtstimmungen. Zu den Funktionen gehören Dimmung, Farbwechsel, Lichteffekte, Ein-/Ausschalten, uvm. Der Controller wird zwischen Netzteil und der LED-Beleuchtung installiert und kümmert sich um deren Ansteuerung.
Erschaffen Sie ein abwechslungsreiche Lichtlösungen und zaubern Sie ein einzigartiges Ambiente in Ihrem Zuhause!

24V LED Dimmer: Effiziente und Vielseitige Lichtsteuerung...

Beschreibung zu DMX-Controller und DMX Decoder Mit...

DMX Splitter: Optimale Lösung für Ihre...
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 Werktage (AT - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 Werktage (AT - Ausland abweichend)
Für was wird ein LED Controller benötigt?
Der Controller dient zur Ansteuerung der LED-Beleuchtung und wird zwischen die Stromversorgung und den Leuchtmittel geschaltet. Damit Sie tolle Lichteffekte und angenehme Lichtstimmungen erschaffen können, gehen die Funktionen der LED Steuerung je nach Modell weit über das einfache ein- und ausschalten hinaus:
- sanftes Faden beim Ein- und Ausschalten
- flacker- und flimmerfreie Dimmung
- anpassbare Farbtemperatur bei tunable white
- feine Farbeinstellung über den gesamten Farbraum bei RGB und RGBW Leuchten
- dynamischer Farbverlauf
- Tageszeit- und helligkeitsabhängige Lichtregelung
Der LED Controller übernimmt also die Einstellung der Farbe, Lichttemperatur (bei tunable white), Farbverläufe und auch der Helligkeit der einzelnen Leuchtmittel und koppelt bei Bedarf mehrere Leuchten zu Zonen und gemeinsamen Lichtstimmungen.
Welcher LED-Controller wird benötigt?
Der Controller muss immer auf das Leuchtmittel und die verwendete Technologie abgestimmt sein. Vor allem die Anzahl an benötigten Ausgängen (=Kanäle) richtet sich danach:
LED-Technologie | Kanäle | Beispiel |
einfarbige Lichtquelle oder Dim2Warm | 1 | 24V LED Spot |
CCT oder tunable white | 2 | CCT LED Streifen |
RGB Leuchtmittel | 3 | RGB Streifen |
RGBW Leuchtmittel | 4 | RGBW Wandleuchte |
RGB+CCT Leuchtmittel | 5 | RGB+CCT LED Streifen |
LED Controller mit 4 unabhängigen Ausgängen haben sich als Standard etabliert. Diese RGBW Controller sind aber keinesfalls nur für RGBW Anwendungen konzipiert! So können damit auch 4 unabhängige Lichtkreise für einfarbige Lichtquellen, oder 1-2 tunable white Lichtkreise bedient werden.
Eigene RGB Controller besitzen 3 unabhängige Ausgangskanäle, sind aber nicht mehr Stand der Technik. Da aus RGB kein qualitativ gutes Weißlicht erzeugt werden kann, geht der Trend hier zu den RGBW Produkten.
Betriebsspannung und Leistung der Controller
Achten Sie auf benötigte Versorgungsspannung Ihrer Leuchtmittel und installieren die passende LED Steuerung. 24V hat sich als Standard in der modernen LED-Beleuchtung durchgesetzt und somit sind LED Controller 24V meist die richtige Wahl. In der Regel können diese 24V-Dimmer auch für niedrigere Spannungen (zB 12V) verwendet werden, ohne dass dafür ein eigener LED Controller 12V angeschafft werden muss. Als nächstes muss die Stromstärke (Einheit Ampere) pro Kanal beachtet werden.
Beispiel:
10m von einem 24V COB CCT LED-Streifen mit einer Gesamtleistung von 14W/m sollten über einen LED Controller gesteuert werden. Laut Datenblatt vom Hersteller benötigt jeder Kanal 7W/m und es ergibt sich eine Stromstärke von 2.9A (=7W *10m/24V). Der 24V PWM-Dimmer mit 3A ist hierfür ausreichend dimensioniert und Sie haben noch zwei weitere Dimm-Kanäle für weitere Lichtkreise zur Verfügung.
Da gerade bei LED-Streifen auf die Stromstärke zu achten ist, besitzen unsere DMX-Dimmer die Möglichkeit, bis zu 4 Kanäle parallel zu schalten. Das heißt Sie haben 12 Ampere zur Verfügung und je nach Modell bei einer Versorgungsspannung von 12 bis 48V!
Schnittstellen DALI und DMX
Die am meisten eingesetzten Schnittstellen für Beleuchtung im Smart-Home sind DALI und DMX. Um die Zukunftssicherheit für unsere Kunden gewährleisten zu können, hat Emilum LED Controller mit diesen Schnittstellen entwickelt und führt diese im Sortiment.